top of page

Für Anleger

Nachhaltig. Langfristig. Sicher.

Solarparks zählen aufgrund ihrer einfachen Technik, der planbaren Erträge und der finanziellen Absicherung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu den sichersten Anlagemöglichkeiten überhaupt. Mit einer Investition können Sie sich zudem stolz als Mitgestalter der Energiewende betiteln.

Geldvermehrung auf einem Solarpanel

Energiewende
aktiv
mitgestalten

Mit einer Investition in einen Solarpark nehmen Sie die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel aktiv in die Hand. Gemeinsam stehen wir als Partner für Veränderung und Fortschritt.

Wertschöpfung für die Bürger vor Ort

Wer kann sich an unseren Solarparks beteiligen?

Grundsätzlich soll sich jeder Interessierte an unseren Solarparks, die wir über eine Bürgerbeteiligung finanzieren, beteiligen können. Allen voran sollen aber die Bürger vor Ort die Möglichkeit haben, von ausgewählten Solarparks zu profitieren. 

Registrieren Sie sich deshalb jetzt, um benachrichtigt zu werden, sobald wir ein entsprechendes Beteiligungsangebot für Sie haben!

Gibt es Höchstgrenzen bei der Beteiligung?

Das jeweilige Finanzierungsvolumen richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten und insbesondere nach der Größe des jeweiligen Solarparks. Im Falle einer Bürgerbeteiligung haben die Einwohner der Gemeinde, in der der Solarpark errichtet wird dann für einen bestimmten Zeitraum exklusiv die Möglichkeit, sich an dem ausgewählten Projekt zu beteiligen. Sollten darüber hinaus noch Kapazitäten verfügbar sein, können sich auch Personen beteiligen, die nicht in der jeweiligen Gemeinde wohnen.

Wie werden das Beteiligungsvolumen und die Konditionen festgelegt?

Im Zuge der Planung des jeweiligen Solarparks wird einerseits das Finanzierungsvolumen und andererseits das Interesse der Bürger vor Ort ermittelt. Sollte anschließend eine Bürgerbeteiligung sinnvoll und gewünscht sein kümmern wir uns um ein auf den jeweiligen Standort abgestimmtes Finanzierungskonzept, um den Anforderungen und Wünschen der Bevölkerung bestmöglich gerecht zu werden. Welches Finanzierungskonzept zu welchen Konditionen am besten geeignet ist, unterscheidet sich von Anlage zu Anlage.

Was sind die nächsten Schritte, wenn die Beteiligungskonditionen ermittelt wurden?

Sobald die Parameter zum Projekt feststehen und wir ein Finanzierungskonzept erarbeiten konnten, erhalten zunächst die Menschen vor Ort die Möglichkeit, sich an ihrem Projekt zu beteiligen. Die Auswahl der Zugehörigkeit erfolgt hierbei über die Postleitzahl. Dazu können Sie sich bereits jetzt registrieren,  oder wir informieren Sie nochmals über Ihre Gemeinde, sobald ein Beteiligungskonzept feststeht.

Mit welchen Renditen kann ich rechnen?

Genaue Konditionen und Erwartungen bezüglich der Renditen ergeben sich erst zum Zeitpunkt der Finanzierung. Sobald wir das Beteiligungskonzept erarbeitet haben, informieren wir Sie natürlich als Erstes über die entsprechenden Konditionen.

Hinweise zur Vermögensanlage gemäß §12 Abs. 1 VermAnlG:

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Sie haben noch Fragen?
Dann melden Sie sich einfach bei uns!

Jetzt registrieren und immer auf dem Laufenden bleiben!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

bottom of page